Ein kleiner Auszug der glücklichen Fellnasen nach der individuellen Therapie
Chronischer Durchfall – und nichts hilft?!
Akuter Durchfall besteht nur wenige Tage, als chronisch wird Durchfall (Diarrhoe) bezeichnet, wenn er länger als 2 Wochen anhält. Die Schulmedizin verabreicht häufig Wurmkuren, Antibiotika und/oder Magen-Darm-Schonkost. Doch diese können unter Umständen alles noch schlimmer machen.
Bei Plüschka, einer 11-jährigen Türkisch-Angora-Katze fielen ihrer Besitzerin zunächst die vergrößerten Lymphknoten und das schlechte Fressverhalten auf. Eine Untersuchung beim Tierarzt ergab die Diagnose „Felines Hodgkin-ähnliches Lymphom“.
Hornhauterkrankung am Auge beim Hund – muss kein Todesurteil sein
„Ich bin Alois, ein 14 Jahre alter Galgo Rüde und sollte schon vor einem Jahr eingeschläfert werden. Alles fing harmlos mit einer Bindehautentzündung auf beiden Augen an."
Schmerzhafte Arthrose bei Katzen – das stille Leiden!
Ihre Katze scheint langsamer, weniger verspielt oder nachts unruhig zu sein? Dann könnte Ihre Samtpfote an einer chronischen und schmerzhaften Gelenkserkrankung leiden.
Tumorerkrankungen zählen zu den am häufigsten auftretenden Krankheiten bei den Vierbeinern. Statistisch gesehen, erkrankt etwa jeder vierte Hund im Laufe seines Lebens an einer Tumorerkrankung.
Auch bei Hunden sind Allergien leider recht häufig – manche Experten gehen davon aus, dass jeder zehnte Hund betroffen ist. Aber gegen was können Hunde eigentlich allergisch sein? Welche Symptome zeigen sie?
Darmsanierung beim Hund ist wichtig – aber bitte richtig!
Ihr Vierbeiner hat Verdauungsprobleme, Durchfall, Allergien, musste Antibiotika einnehmen, bekommt regelmäßig Wurmkuren oder kratzt sich viel? Dann könnte er unter einer gestörten Darmflora leiden. Das kann fatale Auswirkungen auf seine Gesundheit haben!
Chronische Nierenerkrankung (CNE) bei Hund und Katze
Die chronische Nierenerkrankung ist nicht heilbar – mit den richtigen Therapiemaßnahmen lässt sich der Verlauf dieser Krankheit allerdings in vielen Fällen verlangsamen und die Lebensqualität des Hundes oder der Katze möglichst lange erhalten.
Arthrose ist ein häufiges Krankheitsbild bei Hunden. Bei der Arthrose handelt es sich um eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch Verschleiß an Gelenkknorpel, darunter liegenden Knochen und Gelenkkapsel entsteht.